Brother and Sisters
Ich habe mich ja immer gefragt, warum die Priester hier nicht Bruder, sondern Father genannt werden. Klar haben wir auch Schwestern und Mütter bei uns, wenn es um Nonnen geht, aber ich glaube „Vater“ für einen Priester ist dann doch nicht sooo üblich.

Aber ich habe ein/zwei Sachen erlebt, die vielleicht darauf hindeuten, dass die Begriffe „brother“ und „sister“ viel allgemeiner im Alltag gebraucht werden.

Ich habe eine Weile gebraucht zu verstehen, dass der Dozent im Seminar nicht einzelne Mönche und Nonnen ansprach indem er die Studierenden mit „brother“ und „sister“ anredete (Priester erkennt man hier äußerlich nämlich nicht, da sie wie wir in ganz normalen Sachen herumlaufen). Einfach alle Frauen sind „sisters“ und alle Männer „brothers“ – ich bin auch eine sister. Das ist doch recht gewöhnungsbedürftig.

Noch viel verwirrender war heute allerdings, als ich ins Studentinnenwohnheim kam, dass mir die Zimmerkollegin meiner BA-Studentin ihre vier Geschwister vorstellte; sie mir zwei Tage zuvor jedoch erklärt hatte, sie hätte nur eine Schwester. Es stellte sich heraus, dass es die Kinder ihrer Tante sind und damit ihre Brüder und Schwestern. Ich habe das erst mal so aufgenommen, fiel wenig später aber wieder darauf herein, als meine BA-Studentin mir den Vorschlag unterbreitete morgen vielleicht mit ihrer Schwester und deren Mann zu Mittag zu essen, da diese off-Campus wohnen würde. Ich weiß ja, dass sie 7 oder 8 Geschwister hat, aber ich war vollkommen überrascht, dass eine Schwester hier wohnen würde. Wieder stellte sich heraus, dass es die Tochter einer Tante sei.

Später habe ich eine der Irinnen mit Uganadaerfahrung gefragt, ob es dort bei ihnen auch so gewesen sei. Sie verneinte jedoch.